Die eigene Zahngesundheit wirkt sich stark auf das körperliche Wohlbefinden aus und kann auch Auslöser für andere Erkrankungen sein. Es besteht ein Zusammenhang zwischen unseren Zähnen und unseren Organen. Ein kranker Zahn kann zu weiteren Erkrankungen im gesamten Körper führen.
Auf welche Art Probleme im Kiefer oder Entzündungen der Zähne den ganzen Menschen seelisch wie auch körperlich negativ beeinflussen können, erfahren Sie hier.
Kieferfehlstellungen führen zu Kopfschmerzen und Verspannungen
Gibt es eine Kieferfehlstellung wird der Druck beim Kauen ungleich auf Ober- und Unterkiefer verteilt. Der Körper versucht dieses Ungleichgewicht durch eine stärkere Ausprägung und Anspannung der Kaumuskulatur auszugleichen. Diese starke Belastung der Kaumuskulatur wirkt sich auch auf die Halswirbelsäule aus: Es kommt es zu Verspannungen, Kopfschmerzen und sogar Rückenschmerzen.
Durch die Fehlstellung wird darüber hinaus auch mehr Druck auf einzelne Zähne ausgeübt, was zu schnellerem Zahnverschleiß und Zahnschmerzen führen kann. Schlecht platzierte oder verankerte Zahnkronen oder Brücken beanspruchen ebenfalls stark die Kiefer- und Wirbelsäulenmuskulatur. Schmerzen und Verspannungen sind auch hier die Folge.
Parodontitis durch psychische Belastungen
Psychologische Belastungen können sich auch auf unser Immunsystem auswirken. Stress etwa fördert die Bildung von Parodontitis und kann sich ebenfalls negativ auf den Heilvorgang auswirken. Darüber hinaus kann Zähneknirschen eine Folge permanenter Überbelastung oder dauerhaftem Stress werden.
Im Umkehrschluss können Zahnprobleme auch Ursache psychischer Probleme, etwa Depressionen sein. Anhaltende Zahnschmerzen durch kranke Zähne oder unbehandelte Karies belasten die Psyche, lösen depressive Verstimmungen aus die sich auf dauer auch zu schwerwiegenden Depressionen entwickeln können.
Unbehandelte Parodontitis schädigt den gesamten Organismus
Das Entzündungen am Zahn wie Parodontitis zunächst auch völlig unbemerkt entstehen können ist bekannt. Werden diese nicht behandelt, befallen die Bakterien nicht nur das Zahnfleisch sondern auch das umliegende Gewebe und erreichen so den Blutkreislauf. Dadurch können Krankheiten jeglicher Art im gesamten Organismus ausgelöst werden. Gelangen die Bakteriengifte von einer unbehandelten Zahnentzündung in Organe und Blutgefäße, sind auch Herz- und Kreislaufstörungen, Herzerkrankungen oder eine schwerwiegende Herzklappenentzündung eine mögliche Folge.
Hohes Risiko bei Schwangerschaft
Bei einer Schwangerschaft ist das Risiko besonders groß. Hier kann es auf Grund horomoneller Umstellungen im Körper häufiger zu Zahnfleischbluten kommen, auch das Risiko einer Parodontitis ist höher. Wird diese nicht behandelt kann über die Blutbahn auch der Mutterkuchen von Bakterien befallen werden.
Das Wachstum des Kindes kann dadurch gehemmt werden und im schlimmsten Fall kommt es zu einer Verkrampfung der Gebärmutter, Komplikationen bei der Geburt oder sogar einer Frühgeburt ist die Folge.
Chronische Erkrankungen durch Entzündungen der Weisheitszähne
Tiefe Zahnfleischentzündungen oder entzündete Weisheitszähne können unbehandelt eine Herdinfektion auslösen. Diese kann wiederum zu chronischen Krankheiten führen.
Diabetes, Rheuma, chronische Mandelentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Entzündungen der Niere und weitere schwerwiegene Gesundheitsprobleme können durch eine Streuung der Bakterien im gesamten Organismus auftreten.
Krankheiten vorbeugen durch gesunde Mundhygiene
Eine gute Zahnhygiene kann den Patienten vor vielen dieser Gefahren bewahren und Risiken minimieren. Regelmäßiges und gründliches Zähneputzen ist genauso wichtig wie der regelmäßige Kontrolltermin beim Zahnarzt. Dieser kontrolliert die allgemeine Zahngesundheit und prüft das Zahnfleisch auf Zahnfleischtaschen bzw. deren Tiefe. Eine Parodontitis kann so frühzeitig erkannt und behandelt werden. Auch auf gegebenenfalls vorliegende Kieferfehlstellungen kann der Zahnarzt den Patienten aufmerksam machen und Behandlungsoptionen anbieten.
Die professionelle Zahnreinigung mindestens 2x im Jahr sorgt zudem für bessere Mundhygiene und eine gesunde Zähne, da hier auch tiefsitzende Zahnbeläge an schwer erreichbaren Stellen entfernt werden können. Darüber hinaus wird Zahnstein professionell entfernt, was das Risiko für Karies weiter verringert. Die eigene Gesundheit sollte es einem wert sein.