Einlagefüllung
Wie hoch sind die Kosten für ein Inlay?
Hochwertige Inlays halten länger als konventionelle Amalgam und sind deswegen eine bessere und langfristige Alternative. Doch mit welchen Kosten muss der Patient für eine Einlagefüllung rechnen? Alles wichtige über Zahnfüllungen und Zahninlays erfahren Sie hier.
Ein Inlay kann im Zahnlabor oder dank neuartiger Computertechnik auch direkt in der Zahnarztpraxis hergestellt werden. Die Einlage kann aus Edelmetall, Keramik oder Kunststoff gefertigt werden. Die eingesetzten Materialien bestimmen zum großen Teil auch die Kosten für die Einlagefüllung, darüber hinaus spielen aber auch die Größe des Zahnloches sowie die Lage (und damit der Aufwand der Behandlung) eine Rolle.
Am günstigsten sind Zahnfüllungen aus Kunststoff. Diese können direkt beim Zahnarzt hergestellt werden. Der Kunststoff wird in flüssigem Zustand in das Zahnloch gegeben und durch UV-Licht gehärtet. Die Kosten belaufen sich auf ca. 30-80 Euro. Höherwertiger und langlebiger sind Zahninlays, die eher selten aus Kunststoff, sondern aus Keramik oder Edelmetall hergestellt werden.
Am ästhetisch hochwertigsten sind Inlays aus Keramik. Die Oberfläche der Zahnkeramik ist glänzend und hochbeständig. Dadurch fällt das Inlay im Zahn optisch nicht auf und bietet langanhaltend Sicherheit. Die Kosten belaufen sich auf 400-700 Euro für ein Inlay aus hochwertiger Keramik.
Edelmetalle wie Gold gelten in der Zahnmedizin als sehr verträglich und haltbar. Im Vergleich zu Keramik Inlays ist Metall allerdings ein guter Wärme- bzw. Kälteleiter was zu empfindlichen Zähnen führen kann. Darüber hinaus sind Gold Inlays auf Grund der Farbe deutlich auffälliger als Keramik oder weißer Kunststoff. Die Kosten belaufen sich hier auf 200 bis ca. 700 Euro je nach Größe und Lage des Zahnloches. Darüber hinaus werden Gold-Inlays im Labor und nicht beim Zahnarzt direkt angefertigt, was zumindest 2 Termine voraussetzt.
Die Kosten werden von der Krankenkasse für alle genannten Inlays nicht übernommen. Man erhält lediglich den Zuschuss in Höhe des Geldwertes den eine Amalgam Füllung kosten würde. Da dies leider noch immer die Regelversorgung für Zahnlöcher ist. Dadurch werden die Inlays in der Regel um ca. 30 Euro günstiger.
Der Mehrpreis zumindest für eine Kunststofffüllung ist es absolut wert, da Füllungen aus Amalgam Quecksilber enthalten welches sich im Mund lösen kann und so in den Organismus gelangt.