Genießen Sie den Sommer mit diesem herrlich fruchtig frischen Sommersalat.
Genießen Sie den Sommer mit diesem herrlich fruchtig frischen Sommersalat.
Zutaten pro Person:
2 handvoll Rukolasalat
1 Karotte
ca. 300 g Wassermelone
ca. 20 g Pinien- und Sojakerne
je 2 Esslöffel Essig und Öl
Salz und Pfeffer
getrocknete Salatkräuter
Balsamicocreme
Rukolasalat oder einen beliebigen anderen Blattsalat waschen, trockenschütteln und auf Teller verteilen.
Karotte schälen, waschen und sehr klein schneiden bzw. raspeln und über den Salat verteilen.
Wassermelone (am besten kernarm) waschen, vierteln, die Schale entfernen und in kleine, mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls über den Salat geben.
Mit ein paar getrockneten (gerne auch frischen) Salatkräutern die Teller bestreuen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer aus der Mühle würzen. Dabei nicht zu großzügig sein, denn nachwürzen kann man immer noch.
Kerne in einer beschichteten Pfanne anrösten und auf die Teller geben. Vorsicht, denn Pinienkerne brennen schnell an. Am besten die Pfanne vom Herd nehmen, wenn die Kerne anfangen, nussig zu riechen. Beim Anrösten die Pfanne mehrmals schwenken.
Anschließend mit einem Esslöffel erst Essig und dann Öl über den Salat geben. Dafür nehme ich gerne Apfel- und Balsamicoessig sowie kaltgepresstes Lein- und Olivenöl.
Dekorativ und lecker ist Balsamicocreme, die man am Schluss noch über die Teller verteilen kann.
Probieren Sie auch mal eine Variante mit Ihrem Lieblingsobst der Saison.
Guten Appetit!
Ihre Maja Keiner
Die wichtigsten Inhaltsstoffe im Überblick:
Rukolasalat: stellt eine gute Quelle für Kalium, Kalzium und Eisen dar und enthält gesundheitsfördernde Schwefelverbindungen sowie Senföle.
Wassermelone: ist ein super Durstlöscher, regt den Stoffwechsel an und hat eine entgiftende Wirkung. Außerdem liefert diese wasserreiche und kalorienarme Zutat Vitamin A, C und Beta Carotine, die als Antioxidantien bei Stress und Umweltgiften helfen können.
Pinienkerne: enthalten u.a. B-Vitamine, Vitamin E und A, Niacin, Eisen und Phosphor. Da sie nach dem Öffnen der Packung schnell ranzig werden, sollten sie nicht lange gelagert werden. Wie alle Nüsse und Kerne bewahrt man sie am besten kühl und trocken auf.
Balsamicoessig: wird aus Weinessig und Traubenmost hergestellt und trägt in erster Linie dazu bei, eine Speise, v.a. Salate, geschmacklich zu bereichern. Die enthaltene Essigsäure wirkt desinfizierend, unterstützt die Darmflora und hilft beim Fettabbau. Die Produktion der Bauchspeicheldrüse wird angeregt und damit die Verdauung unterstützt.
Olivenöl: enthält die fettlöslichen Vitamine E, D, K und A und, wie alle Pflanzenöle und -fette, lebenswichtige, essentielle, ungesättigte Fettsäuren. Essentiell heißt, sie werden vom Stoffwechsel dringend benötigt. Da der Körper sie nicht selbst herstellen kann, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden, allerdings nur in geringen Mengen.