Medikamente per Klick zu bestellen wird immer beliebter. Doch kann man wirklich soviel Geld dabei sparen? Wo liegen die Vorteile, wo liegen die Nachteile? In unserem Ratgeber haben wir alles Wissenswerte zu Medikamenten per Klick zusammengefasst.
Seit nunmehr vielen Jahren, genauer gesagt seit 2004, wurde der Onlinehandel sowohl mit rezeptpflichtigen wie auch frei verkäuflichen Medikamenten zugelassen. Seitdem boomt das Geschäft der Onlineapotheken von Jahr zu Jahr mehr.
Dies ist nicht verwunderlich, gerade für Patienten die regelmäßig Medikamente benötigen ist dies eine bequeme Alternative zum Besuch der Apotheke.
Krank, Arztbesuch und Medikamente per Klick bestellen?
Ist man krank und bekommt vom Arzt Medikamente verschrieben ist es wohl für die wenigsten bequemer diese online zu bestellen. Klar, es ist schnell gemacht und wenn man sich wirklich schlecht fühlt kann auch der Weg zur Apotheke anstrengend sein. Jedoch bekommt man beim Einkauf in der Apotheke vor Ort die Medikamente direkt mit und muss nicht auf die Lieferung warten. Für diesen klassischen Fall werden die Onlineapotheken wohl nach wie vor das Nachsehen gegenüber den Einzelhandelsapotheken haben. Jedoch rüsten die Versandpotheken hier auch auf. In einigen Gebieten sind dank Kurierlieferung sogar schon Same Day Lieferungen möglich.
Bequemlichkeit bei regelmäßiger Medikamentenlieferung
Einen echten Vorteil bieten die Versandapotheken natürlich allen die regelmäßig Medikamente benötigen und diese rechtzeitig bestellen können. Hier ist nur wenig bequemer als die Bestellung per Klick im Internet. Wer schon vorher weiß welche Arzneimittel er in einigen Tagen oder Wochen benötigt kann bequem per Klick bestellen und sich auf eine Lieferung nach Hause freuen.
Sparpotential nicht zu unterschätzen
Auch Personen denen die Bequemlichkeit einer Onlinebestellung nicht so wichtig ist haben echte Vorteile bei einer Onlinebestellung. Nicht selten sind die Medikamente in der Onlineapotheke um einiges günstiger als in der Apotheke vor Ort. Ein Vergleich lohnt sich fast immer.
Vorsicht vor schwarzen Schafen
Regelmäßig warnen Verbraucherschützer vor Versandapotheken aus Übersee. Die Qualität der Medikamente lässt sich hier nur schwer beurteilen und kontrollieren. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der WHO hat gezeigt dass weltweit 7% aller Medikamente Fälschungen sind. Auf Preise die zu gut sind um wahr zu sein und dann noch von Apotheken angepriesen werden die nicht aus Europa kommen ist daher besser zu verzichten. Die Auswahl an seriösen Apotheken in Deutschland ist allerdings mittlerweile groß genug um guten Gewissens um die Überseeapotheken einen großen Bogen machen zu können.