Na, schon erfolgreich umprogrammiert und kritisch durchleuchtet, wann Sie was essen?
Ernährung ist erst mal Kopfsache, das habe ich in meinem letzten Blog geschrieben.
Heute geht`s weiter!
Na, schon erfolgreich umprogrammiert und kritisch durchleuchtet, wann Sie was essen? Ernährung ist erst mal Kopfsache, das habe ich in meinem letzten Blog geschrieben. Heute geht`s weiter!
Wenn die überflüssigen Kilos einmal drauf sind, wird man sie nur schwer wieder los.
Kein Grund ins „Kalorienkoma“ zu fallen! 🙂
Im Gegenteil! Essen Sie sich satt und hungern Sie nicht! Wer hungert, setzt seinen Grundumsatz herunter. Der Körper stellt auf Sparmodus, versucht, so wenige Kalorien wie möglich zu verbrauchen und bunkert dann regelrecht, sobald wieder ein üppigeres Mahl zugeführt wird. Man erreicht also genau das Gegenteil! Zeigen wir unserem Körper, dass alles gut ist, dass regelmäßig Nahrung zugeführt wird und er nicht für schlechte Zeiten horten muss. Wir aktivieren unseren Stoffwechsel!
Es kann sehr hilfreich sein, hierfür zunächst mal seinen Alltag zu strukturieren. Mit festen Arbeits- und Ruhezeiten und vor allem regelmäßigen Mahlzeiten kann sich der Körper auf einen beständigen Rhythmus einstellen. Es fällt so viel leichter, ein Hunger- und Sättigungsgefühl zu entwickeln.
Wer isst, wenn er Hunger hat und aufhört, wenn er satt ist, führt auch eher nur die benötigten Kalorien zu. Und wer satt ist, kann voller Energie bis zur nächsten Mahlzeit arbeiten, ohne ständig ans Essen zu denken. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, dann merken Sie viel leichter, wenn Sie satt sind, denn es braucht eine gewisse Zeit, bis das Signal vom Magen bis zum Gehirn gelangt. Regelmäßige Esser werden viel seltener von Heißhungerattacken geplagt. Und jeder weiß, dass in solchen Phasen nicht unbedingt das Richtige und in richtigen Mengen gegessen wird!
Da sind wir beim nächsten entscheidenden Punkt! In einer Phase, in der wir Gewicht verlieren möchten, aber auch danach, wenn wir unser Traumgewicht halten wollen, was sollten wir da essen?
Auf den Teller gehören Lebensmittel mit hoher Sättigungsrate bei vergleichsweise wenig Kalorien! Produkte mit niedriger Energiedichte bei vielen Kalorien hingegen nicht!
Das heißt: Ein Frühstück aus Vollkornbrot mit Rührei und Tomaten, Joghurt mit Obst und ein paar Nüssen macht fit und hält lange satt. Ein Croissant mit Marmelade macht uns dagegen nur recht kurzfristig glücklich. Genau deshalb sollte z.B. ein Fast-Food-Gericht mit Cola auch nur die Ausnahme beim Essen darstellen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Zeit! Nehmen Sie sich für`s Abnehmen Zeit! Nehmen sie langsam, aber dafür dauerhaft ab, maximal 2 Kilo im Monat. Um das zu erreichen, müssen am Tag nur ein paar Hundert Kalorien eingespart werden. Das sollte doch zu schaffen sein!
Probieren Sie das doch mal einen Monat aus:
- Essen Sie regelmäßig gut sättigende Speisen (Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Eier, Fleisch…)!
- Verzichten Sie möglichst weitgehend auf Weißmehlprodukte und Zucker, Paniertes und Frittiertes, Süßes und Salziges!
- Essen Sie bewusst und nehmen Sie sich Zeit für jede Mahlzeit! Gutes Essen braucht Zeit, für die Idee, den Einkauf, die Zubereitung und natürlich für das Genießen!
- Trinken Sie keinen Alkohol, aber dafür täglich mindestens 1,5 Liter Wasser, Saftschorlen (1:3 im Verhältnis Saft zu Wasser) sowie Tee und Kaffee ungesüßt!
- Steigern Sie täglich Ihr Bewegungsprogramm! Besonders Bewegung an der frischen Luft aktiviert den Kreislauf, den Stoffwechsel und unterstützt beim Abnehmen.
Ziele einer Diät sollten immer mit der Umstellung der Ernährungsgewohnheiten verbunden sein, hin zu ballaststoffreichen, fettarmen und abwechslungsreichen Mahlzeiten, kombiniert mit möglichst vielseitiger Bewegung. Wer langfristig bereit ist, seine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten umzustellen, und die Betonung liegt dabei auf langfristig, wird auch wieder mit einem Lächeln auf der Waage stehen können!
Bis zum nächsten Mal,
Ihre Maja Keiner