Pro Portion eine Hand voll Beeren oder Früchte nach Wahl im Mixer mit etwas braunem Zucker pürieren, auf 125 g Naturjoghurt geben und genießen!…
Pro Portion eine Hand voll Beeren oder Früchte nach Wahl im Mixer mit etwas braunem Zucker pürieren, auf 125 g Naturjoghurt geben und genießen!
Wer seinen Fruchtjoghurt selber macht, kann selbst über den Frucht- und Zuckergehalt bestimmen, unnötige Kalorien einsparen und weiß genau, welche und wie viele Früchte wirklich drin sind. Einmal vom Industriejoghurt entwöhnt, mag man gar nicht mehr die viel zu süßen, oft mit unnötigen Zusatzstoffen veränderten Produkte essen.
Beeren, wie die Erdbeere sowie Heidel-, Him- oder Brombeere sind kalorienarm aber ballaststoffreich. Sie liefern Eisen, Zink, Kalium, Kalzium, Phosphor, Chrom und Mangan, sowie reichlich Antioxitanien über Carotinoide (Pflanzenfarbstoffe) und Vitamin E. Außerdem sind sie reich an Polyphenolen, die vor Infektionen schützen, Krebserkrankungen vorbeugen und die Blutgerinnung positiv beeinflussen können. Auch können sie mit ihren vielfältigen Inhaltsstoffen Herz- Kreislauferkrankungen vorbeugen.
Gerade in den Beeren-Monaten gehören diese gesunden Früchtchen regelmäßig auf den Tisch. Freuen wir uns also auf die „beerigen“ Zeiten, in den es frische Beeren gibt, vom Markt oder direkt aus Wald und Flur!
Tipp: Wenn Sie keine frischen Früchte zur Hand haben, können sie auch aufgetautes Tiefkühlobst nehmen oder Früchte aus der Dose. Pürierte Aprikosen oder Pfirsiche aus der Konserve sind schon reichlich gezuckert und schmecken auch prima auf Naturjoghurt.
Kreieren Sie Ihren Lieblingsjoghurt,
Ihre Maja Keiner