Sie tragen uns ein Leben lang und werden doch viel zu oft vernachlässigt: unsere Füße! Dabei können wir so einiges tun, damit sie sich rundum wohl fühlen, und wir auf gepflegten Sohlen daher kommen können. Hier sind meine besten Ratschläge für schöne Füße:..
Sie tragen uns ein Leben lang und werden doch viel zu oft vernachlässigt: unsere Füße! Dabei können wir so einiges tun, damit sie sich rundum wohl fühlen, und wir auf gepflegten Sohlen daher kommen können. Hier sind meine besten Ratschläge für schöne Füße:
Übergewicht
Zunächst mal zum härtesten Kriterium: Wer normalgewichtig ist, oder gar schlank, belastet seine Füße nicht tagein/tagaus mit überflüssigem Ballast. Jeder kann sich wohl vorstellen, dass jedes Kilo zu viel, letztendlich von den Füßen getragen werden muss. Gelenke, Bänder und Sehnen werden strapaziert. Wer schnell müde Füße hat, bewegt sich, verständlicher Weise, noch weniger. Die Muskulatur wird nicht ausreichend trainiert und ein Teufelskreis aus Überlastung und Schonung beginnt. Tipps und Hilfen zum Abnehmen finden Sie in meinen Blogs „Die Kilos müssen weg!“ und „Leichter zum Wunschgewicht“ sowie in dem Artikeln der Woche „Gesunde Diät: Die 5+2 Methode“ und „Die 5+2 Methode – Ein Selbsterfahrungsbericht“.
Fehlstellungen
Fehlstellungen sollten Sie früh behandeln lassen, da Sie in Frühstadien noch die besten Möglichkeiten haben, so gut es geht, entgegen zu wirken. Auch wenn man genetischen Veranlagungen nicht gänzlich ausweichen kann, gibt es doch physiotherapeutische Methoden und Maßnahmen, gezielte Übungen und geeignetes Schuhwerk etc., um die daraus resultierenden Folgen wenigstens abzumildern. Hausärzte, Orthopäden und geschultes Fachpersonal sind hier die richtigen Ansprechpartner. Da Fehlstellungen der unteren Extremitäten Auswirkungen über die Hüfte und den Rücken bis zu Nacken und Kiefer haben können, lohnt sich ein disziplinierter Umgang damit auf alle Fälle.
Gymnastik
Nicht nur bei Fehlstellungen der Füße sollten Sie regelmäßig trainieren, sondern auch gesunde Füße durch Sport und Fußgymnastik stärken.
Übung 1: Wer hat, nimmt einen Fuß-Massage-Igelball mit Noppen oder einfach einen Tennisball. Am Schreibtisch sitzend wird der Ball mit den Fußsohlen hin und her, vor und zurück und im Kreis gerollt. Erst mit dem einen, dann mit dem anderen Fuß. Dabei die gesamte Fußsohle von den Zehenspitzen bis zum Ende der Ferse einsetzen.
Übung 2: Ebenfalls im Sitzen Füße beidseitig maximal zum Körper hin anziehen und dann so weit es geht abstrecken. Die Zehen werden dabei gespreizt bzw. eingezogen. Schöner Nebeneffekt: Die Bauchmuskulatur wird ebenfalls trainiert. 🙂
Übung 3: Jeweils mit einem Fuß, unter intensivem Einsatz aller Zehen, mindestens 3-5 mal ein Stück Stoff aufheben, z.B. ein Halstuch, Putzlappen oder T-Shirt.
Übung 4: Ein Klassiker für Fortgeschrittene ist das Zerreißen einer Zeitung in kleine Stücke. Hier arbeiten beide Füße gemeinschaftlich.
Übung 5: Über die Füße rollend auf die Zehenspitzen stellen und in diesem Zehenstand für ein paar Sekunden verweilen, um sich dann wieder über die Fußsohlen auf die Fersen abzurollen. 15 mal wiederholen. Die Übung können Sie wunderbar beim Zähneputzen ausführen, beim Warten auf den Bus oder bis die Nudeln im Topf ganz gar gekocht sind oder…
Übung 6: Überhaupt nicht anstrengend 🙂 Legen Sie Ihre Füße regelmäßig hoch!
Pflege
Leider achtet überwiegend nur das weibliche Geschlecht auf die Pflege der Füße. Aber gerade in den Sommermonaten zeigen alle ihre Füße her. Also, liebe Männer, aufgepasst: Regelmäßige Pediküre ist Pflicht! Verwachsene Nägel und Hornhaut im Überfluss sind wahrlich kein schöner Anblick. Hornhaut erfüllt zwar ihren Zweck, nämlich unsere Haut vor Überlastung zu schützen, aber einen Überschuss kann und sollte man vorsichtig, z.B. mit einer speziellen Feile, entfernen. Regelmäßige Fußbäder helfen bei der Pflege und sind zudem Balsam für die Seele, nicht nur bei kalten Füßen an frostigen Wintertagen. Desodorieren können Sie Ihre Füße, falls nötig, auch mit Teebaumöl. Reichhaltige Cremes und Salben schützen die Haut und halten sie geschmeidig.
Massagen
Pflegende Salben und Öle können Sie auch gleich bei einer wohltuenden Fußmassage einsetzten, nach einem anstrengenden Tag auf den Beinen, viel Sport oder einfach zwischendurch, um Stress abzubauen. Jeder kann sich selbst die Füße massieren, mit kräftigen, kreisenden Bewegungen beider Daumen, um die Fußsohlen zu entspannen, unter Einsatz aller Finger, um die Muskulatur am Fußrist zu dehnen und jeden einzelnen Zeh durchzukneten. Am schönsten ist es jedoch, wenn der Profi rangeht oder der bzw. die Liebste die Füße des Partners massiert. Vielleicht können Sie heute Abend auch jemandem eine Freude bereiten. 🙂
Barfuß gehen
Laufen Sie so oft es geht mit nackten Füßen, auf möglichst unterschiedlichen Untergründen. Unsere Füße sind zum Barfußlaufen in der Natur gemacht. Auch wenn es anfangs piekst und unangenehm ist, halten Sie durch! Unsere Füße gewöhnen sich schneller ans Laufen ohne Schuhe als Sie denken. Gerade im Sommer und im Urlaub bietet es sich an, unsere Füße zu trainieren. Kneippen Sie doch auch mal morgens, vor der Arbeit, mit nackten Füßen über den Tau einer Wiese. Sie werden feststellen, dass das sehr belebend ist. Wichtig beim Barfußgehen ist auf jeden Fall, nicht mit den Hacken „in den Boden zu donnern“, sondern leicht federnd über den Mittelfuß zu laufen, d.h. zuerst den vorderen Teil des Fußes möglichst sanft auf den Boden zu setzten.
Schuhwerk
Da wir die meiste Zeit unseres bewegten Lebens in Schuhen verbringen, ist es sehr wichtig, in gutes Schuhwerk zu investieren mit Fußbett, aus weichen, hochwertigen Materialien und in entsprechender Passform. Nicht jeder Verkäufer berät einen gut. Hören Sie auf Ihren Körper bzw. Ihre Füße und seien Sie kritisch beim Schuhkauf! Der sollte möglichst erst am Nachmittag stattfinden, wenn die Füße schon etwas angeschwollen sind, also der Form entsprechen, in der wir die meiste Zeit durch den Tag laufen. Wenn die Schuhe im Geschäft nicht perfekt sitzen, lassen Sie sie dort stehen. Am besten ist ein „Ahhh-Effekt“ nach dem Anziehen: „Der passt aber!“ Neu gekaufte Schuhe, die man beide angezogen durch den Laden laufend getestet hat, sollten sie aber trotzdem erstmal eintragen. Für High-Heels, starre Sohlen und zu enge Schuhe sind unsere Füße nicht gemacht. Ich selbst hole mir immer Schuhe, die eine halbe bis ganze Nummer zu groß sind und fahre ganz gut damit.
Wechseln Sie Ihr Schuhwerk am Tag so oft es geht: Im Haus die Bio-Sandale, zur Arbeit bequeme Straßenschuhe (Wenn Sie im Job repräsentieren müssen, dann wenigstens auf dem Weg zur Arbeit), beim Sport gut federnde Turnschuhe und abends beim Ausgehen auch mal was mit Absatz. Gerne darf „Mann“ auch ein paar Zentimeter tragen. Es müssen nicht immer die flachsten Slipper sein. Gerade weil die meisten Damen gerne zu den höchsten Absätzen greifen, die die Schuhwelt bietet. Aber Vorsicht Ladies: Zu langes Tragen von zu hohen und zu unbequemen Schuhen hat einen Preis! Auch wenn Körperhaltung, Gang und Beinlänge optimiert werden, High-Heels sollten nur zu besonderen Anlässen getragen werden. Ihre Füße werden es Ihnen danken…und nicht nur die Füße! Lesen Sie dazu den Absatz über Fehlstellungen nochmal etwas genauer… 🙂
Schöne Füße schaut jeder gerne an. Besonders jetzt, im Sommer, kann man sie herrlich zur Schau stellen. Viel Spaß dabei und bis zum nächsten Mal!
Ihre Maja Keiner