Diese Woche habe ich ein besonders hübsches Rezept für Sie, in dem auch viele Komponenten mit Bitterstoffen enthalten sind. Im aktuellen Blog „schlank, fit & vital“ habe ich Ihnen einige Bitterlieferanten vorgestellt…
Diese Woche habe ich ein besonders hübsches Rezept für Sie, in dem auch viele Komponenten mit Bitterstoffen enthalten sind. Im aktuellen Blog „schlank, fit & vital“ habe ich Ihnen einige Bitterlieferanten vorgestellt und die positiven Wirkweisen von Bitterstoffen beschrieben.
Rezept und Zutaten pro Portion:
20-30 Spinatblätter
1 Hand voll Rucola und krause Petersilie
2 Tomaten
1 TL geröstete Sesamkörner
je nach Verfügbarkeit ein halbes Duzend Veilchen
Essig und Öl
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Waschen Sie das Gemüse und die Kräuter unter fließendem Wasser. Der Blattspinat kommt als Basis verteilt auf den Teller, darüber geben die den Rucola und die in Stückchen gezupfte Petersilie. Anschließend geben sie die klein geschnittenen Tomaten auf den Teller und streuen darüber den Sesam. Je ein Esslöffel Essig und Öl träufeln Sie als Marinade auf den angerichteten Salat. Hierfür können Sie zu Produkten Ihrer Wahl greifen, egal ob es Apfelessig, Balsamico, Oliven- oder Leinöl ist. Salz und Pfeffer kommen natürlich auch noch über den Salat, und ganz zum Schluss, direkt vor dem servieren verteilen die Veilchen auf dem Salat.
Natürlich können Sie auch beliebig andere Blüten als Deko zum Mitessen platzieren!
Essbare Blüten (Auswahl):
- Veilchen
- Gänseblümchen
- Tagetes
- Holunder
- Kapuzinerkresse
- Kamille
- Malve
- Linde
- Kornblume
- Löwenzahn
- Rosen
Auch die Blüten von beliebten Gartenkräutern sind essbar, wie z.B. von Rosmarin, Salbei, Thymian, Schnittlauch, Zitronenmelisse und Minze.
Lesen Sie zu Gartenkräutern auch meinen nächsten „schlank, fit & vital“ Blog!
Tipp: Frittieren Sie doch auch mal eine Zuchiniblüte. Oder probieren Sie Hibiskusblüten im Sekt. Das schmeckt himmlisch und sieht toll aus! Sie werden ihre Gäste damit beeindrucken.
Ihre Maja Keiner