Zwiebel und Knoblauchzehen von ihrer Haut befreien, klein schneiden und in etwas Fett (z.B. einem Stückchen Butter) in einer Pfanne mit Deckel oder einem Topf dünsten…
Couscous mit Gemüse-Hähnchenpfanne (für 2-3 Personen)
Zutaten:
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
je 1 grüne und gelbe Paprika
1 Karotte
2 Tomaten
4 Lauchzwiebeln
frische Kräuter nach Verfügbarkeit
2 Tassen Couscous
1 Handvoll Sultaninen
1 Schüssel gebratenes Hühnerfleisch
etwas Fett zum Braten
Salz
frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle
Rosenpaprika (edelsüss)
Zwiebel und Knoblauchzehen von ihrer Haut befreien, klein schneiden und in etwas Fett (z.B. einem Stückchen Butter) in einer Pfanne mit Deckel oder einem Topf dünsten.
Fein geschnittenes Hähnchenfleisch (z.B. Grillhähnchenreste vom Vortag) dazugeben. Alternativ können Sie auch übrig gebliebene Bratenreste oder irgendein anderes Stück gebratenes Fleisch wählen oder das Gericht als fleischlose Variante vegetarisch servieren.
Das ausgewählte Fleisch kurz anbraten und etwas Wasser mit in die Pfanne geben.
Paprikaschoten, Tomaten und die Karotte putzen, waschen, würfeln und ebenfalls dazu geben, sowie die Sultaninen.
Eventuell können Sie noch etwas Wasser hinzufügen, damit alles bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze schmoren kann.
So können die getrockneten Rosinen können Flüssigkeit aufnehmen und wichtige Inhaltsstoffe und Wärme verdampfen nicht unnötig. “
Topfgucken“ war schon zu Zeiten meiner Oma verpönt. Für hungrige, neugierige Küchenbesucher gibt es ja heutzutage Töpfe und Pfannen mit Glasdeckeln.
Gegebenenfalls können Sie auch noch etwas Tomatenmark für einen „tomatigeren“ Geschmack und eine schöne Farbe hinzugeben und etwas Marmelade (z.B. Hagebutte), um den fruchtigen Geschmack der Sultaninen noch etwas zu unterstreichen.
Nebenbei den Couscous nach Anleitung zubereiten. In der Regel werden anteilig 2 Tassen Couscous mit 3 Tassen kochendem Wasser vermengt. Anschließend lässt man die Masse 10 Minuten quellen.
Am Ende der ca. 10 minütigen Garzeit kommen die frisch geschnittenen Kräuter (z.B. Petersilie, Staudensellerie, Schnittlauch…) hinzu.
Damit die enthaltenen ätherischen Öle von frischen Kräutern nicht verloren gehen, sollten sie stets nach Ernte und Schnitt direkt weiterverarbeitet werden.
Ein paar Kräuter machen sich über das Gericht gestreut beim Servieren auch immer sehr gut.
Vor dem Servieren alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Das Gericht ist wirklich schnell gemacht und sehr bekömmlich.
Reste können Sie am nächsten Tag prima erwärmen oder auch kalt servieren. So eignet sich die Speise auch super als portables Mittagessen für die Arbeit.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Couscous:
Das in Nordafrika beliebte Grundnahrungsmittel ist, wie Bulgur, ein Hartweizenprodukt, das man für süße und herzhafte Speisen, Aufläufe oder Salate verwenden kann.
Neben Kohlenhydraten enthält er auch Eiweiß, Ballaststoffe, Eisen, Vitamin E und Vitamine des B-Komplexes (B1, B6, Niacin und Folsäure). Zudem liefert dieser Weizenbrei wertvolle pflanzliche Öle.
Couscous ist eine interessante Alternative zu unseren bekannten Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis.