Wer sich gut ernährt, also ausgewogen und abwechslungsreich und regelmäßig gut sättigende Mahlzeiten zu sich nimmt, wird eigentlich nicht…
Wer sich gut ernährt, also ausgewogen und abwechslungsreich und regelmäßig gut sättigende Mahlzeiten zu sich nimmt, wird eigentlich nicht von Heißhungerattacken geplagt.
Wenn es aber doch dazu kommt, sollte man überlegenen, ob es nur Appetit ist oder wirklich ein Zustand von „Unterzucker“.
Also, nicht gleich zugreifen, sondern nachdenken:
Wann war die letzte Mahlzeit? Was habe ich gegessen? Was habe ich seitdem körperlich und geistig geleistet?
Bei echtem Hunger braucht der Körper definitiv Energie, einen gesunden Snack oder eine Mahlzeit. Echten Energiemangel sollte man nicht ignorieren. Zum einen setzt man seinen Körper einem Mangel aus und schränkt seine Leistungsfähigkeit ein und zum anderen wird in der Regel dann, wenn wieder etwas gegessen wird, sehr unkontrolliert seinen Bedürfnissen nachgegeben. Wir essen zu viel und das Falsche!
Heißhunger hingegen vergeht nach ca. 15 Minuten wieder.
Hier sind meine 10 besten Tipps, wie Sie Ihren Heißhunger austricksen können:
- Vanilleduft setzt Glückshormone frei und nimmt die Lust auf Süßes. Ein kleines Glas mit Schraubverschluss auf dem Schreibtisch stehend, gefüllt mit Vanillezucker kann z.B. Abhilfe schaffen.
- Minzblätter kauen. Die stoppen den Hunger und geben zudem noch frischen Atem. Wer keine frische Minze zur Hand hat, kann auch kurz ein Kaugummi kauen. Aber nicht zu lange, denn der Speichelfluss regt die Verdauung an und man bekommt wirklich Hunger.
- Zähneputzen hat einen ähnlichen Effekt. Der Minzgeschmack der Zahnpasta verdrängt das Verlangen.
- Eine Gemüsebrühe essen. Langsam gelöffelt füllt sie den Magen und beruhigt.
- Akupressur kann helfen. Drücken Sie für ca. 20 Sekunden mit dem Zeigefinger auf den Punkt zwischen Oberlippe und Nase. Das Appetitzentrum im Gehirn wird gedämpft und der Heißhunger lässt nach.
- Autogenes Training gegen Stress ist nie verkehrt. Oder Sie atmen einfach mal durch, am besten an der frischen Luft oder machen eine kurze Mittagspause im Park.
- Lenken Sie sich ab mit Arbeit, einem Buch oder einem Film oder telefonieren sie mit einem Freund oder einer Freundin.
- Täglich etwa Süßes zulassen. Wer regelmäßig nascht, zügelt sein Verlangen auf Süßes.
- Lieblingsgerichte auf den Teller bringen, denn Verbote führen zum Gegenteil. Aber Maß halten!
- Bewegen Sie sich! Sport setzt Glückshormone frei, und die machen zufrieden und schützen vor Heißhungerattacken.
Und wenn Sie doch nicht widerstehen können, müssen Sie ja nicht unbedingt zu Schokoriegel, Praline oder Gummibärchen greifen. Es gibt eine große und sehr leckere Auswahl an Nüssen, Kernen und Trockenfrüchten: Mandel, Cashew, Paranuss, Kürbiskern, Sonnenblumenkern, Cranberry, Aprikose, Dattel, Feige… 🙂
Ihre Maja Keiner
Bildquelle Titel: Colros, Flickr.com