Stressbekämpfung ohne Nebenwirkungen. Wie Sie mit der Auswahl Ihrer Lebensmittel die Belastbarkeit erhöhen können, verrate ich Ihnen in meinem heutigen Blog…
(1)Banane:
Sie enthält u.a. Vitamine wie C , E und B6.
Vitamin B6 schützt das Nervensystem, verbessert den Sauerstofftransport im Blut, ist beteiligt an der Aufrechthaltung des Immunsystems und schützt vor Stimmungsschwankungen.
Dazu kommen Folsäure und nervenstärkende Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Kalium sorgt zusammen mit Kalzium für die gesunde Funktion des Herzmuskels und senkt den Blutdruck.
Reife, gelbe Bananen enthalten die meisten Vitamine und leicht verdauliche Kohlenhydrate, die schnelle Energie liefern. Ein Dickmacher ist die Banane aber nicht. Sie liefert schnelle Energie, aber nur halb so viele Kalorien wie ein Energieriegel.
Die Banane wirkt wie eine Schönheitskur von innen für Haut und Haare und sorgt mit ihrem natürlichen Serotonin für Wohlbefinden.
In stressigen Momenten sollte man also auch regelmäßig zu dieser gesunden Frucht greifen, am besten zu Bananen aus Bio-Anbau.
Genießen Sie Bananen pur, als Shake z.B. in Milch, als Beigabe im Müsli oder mal auf einem gemischten Salat mit etwas Currypulver bestreut.
(2)Walnüsse:
Sie liefern günstige Fettsäuren. Schon 50g decken den Tagesbedarf an Omega-3-Fettsäuren.
Mit ihren Inhaltsstoffen senken sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Sie sind reich an Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Kupfer und Mangan und enthalten zudem Fluor, Eisen und Zink. Zink z.B. sorgt für gute Nerven und ein robustes Immunsystem, sowie eine gesunde Spermienproduktion.
Die enthaltenen B-Vitamine stärken die Nerven und sorgen für eine optimale Zellfunktion.
Vitamin A und E wirken beide antioxidativ.
Nicht umsonst sagt man also nussreichem „Studentenfutter“ nach, dass es den Verstand schärft.
Täglich ein paar Walnüsse als Knabberei zwischendurch oder als Topping auf Salat, z.B. leicht geröstet, machen fit und vital.
Bildquelle: Nadya Peek, flickr.com
(3)Zitrone:
Wie alle Zitrusfrüchte ist die Zitrone reich an Phosphor, Pektin und die Vitamine A, E und C. Vitamin C hilft u.a. gegen Müdigkeit und Abwehrschwäche und wird mit Kalzium für die Knochenbildung benötigt.
Magnesium, Kalzium, Kalium und Eisen stabilisieren den Blutdruck.
Die enthaltene Säure belebt, regt den Appetit an und bringt die Verdauung in Schwung.
Bioflavonoide der gelben Zitrusfrucht verbessern zudem die Fließeigenschaften des Blutes und sind gut für die Gefäße.
Ihre sekundären Pflanzenstoffe wirken außerdem antibakteriell und antioxidativ und können Entzündungen und Allergien lindern.
Auch helfen Zitronen die Leberzellen zu schützen. Die Leber kann regenerieren und den Körper durch ihre entgiftende Arbeit entlasten.
Obwohl die Frucht sauer schmeckt, wirkt sie im Körper basisch und bringt den Säure-Basen-Haushalt, der häufig im Ungleichgewicht ist, wieder mehr ins Lot.
Morgens ein Glas Wasser mit einem Schuss frisch gepressten Zitronensaft getrunken macht munter und sorgt für einen guten Start in den Tag.
(4)Linsen:
Sie sind ein pflanzlicher Eiweißlieferant, enthalten Eisen und das für den Stoffwechsel wichtige Spurenelement Zink.
Außerdem stecken in den kleinen Hülsenfrüchten wichtige Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, E und A. Vitamin A wird v.a. auch für eine gute Augenfunktion benötigt. Linsen sind reich an Kalzium und Magnesium und aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehaltes eine ausgezeichnete Sättigungsbeilage.
Regelmäßig gegessen (2x pro Woche) haben sie zudem eine entgiftende Wirkung. Deftige Linseneintöpfe, Salate oder einfach Linsen als Beilage serviert bringen Abwechslung auf Ihren Tisch.
(5)Tee:
Vor allem grüner Tee liefert eine Fülle an Antioxidantien, die auch das Krebsrisiko reduzieren sollen, bei 3-4 getrunkenen Tassen täglich.
Die enthaltenen Aminosäuren helfen Stress und Angst abzubauen.
Er wirkt entspannend und hilft beim Abnehmen, da er die Aufnahme von Glucose in die Fettzellen begrenzt.
Cholesterinwerte und Fettstoffwechsel werden günstig beeinflusst.
Die Stoffwechselrate erhöht sich.
Auch weist grüner Tee antibakterielle und antivirale Eigenschaften auf.
Interessant ist auch der Fluoridgehalt, der hilft, Knochen und Zähne zu stärken. Gestärkt wird auch das Immunsystem durch die im Tee enthaltenen Flavonoide. Kräutertees aus Melisse, Orangenblüte oder Lavendel helfen besonders zu entspannen. Spezielle Basen-Tees wiederum helfen den Säuren-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Also ab und zu mal abwarten und Tee trinken.
(6)Joghurt:
Er liefert v.a. Kalzium, das nicht nur für den Aufbau von Knochen und Zähnen benötigt wird, sondern auch für die Reizübertragung in Muskeln und Nerven.
Auch Kalium und Magnesium sorgen dafür, dass die Muskeln gute Arbeit leisten.
B-Vitamine und Vitamin D stecken in diesem Milchprodukt, sowie Milchsäurebakterien, die eine positive Wirkung auf die Darmflora haben.
Täglich 125g reichen schon aus, die Darmflora in ihrer Regenation zu unterstützen. Das enthaltene Serotonin hilft, Stress vorzubeugen.
Essen sie Naturjoghurt, und den am besten pur. Wer es doch lieber etwas süßer mag, kann selbst etwas Honig oder Marmelade untermischen. Fertige Fruchtjoghurts enthalten sehr viel unnötigen Zucker.
Wer Milchprodukte gut verträgt, tut also gut daran, regelmäßig mit einem Joghurt in den Tag zu starten.
Auch zur Kaffeetafel passt er übrigens sehr gut. Ersetzten Sie die Sahne zum Kuchen doch einfach mal durch ein paar Löffel Joghurt. Das schmeckt frisch und leicht und hat natürlich auch viel weniger Kalorien.
(7)Schokolade:
Vor allem dunkle Schokolade mit einem Kakao-Anteil von über 70% lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam steigen.
In Maßen genossen soll sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Enthaltenen Flavonoide sind antioxidativ wirkende Stoffe, die die Blutgefäße elastischer machen und blutdrucksenkend wirken können.
Kakao enthält Kalium, Magnesium, Vitamin E, gesundheitsfördernde Farb- und Bitterstoffe und weist insgesamt ein großes antioxidatives Potential auf.
Seine nervenstärkende Wirkung ist bekannt.
Kakao macht zufrieden, wirkt beruhigend und hilft bei Stress.
Probieren Sie doch mal einen Gewürz-Kakao: 3 Teelöffel Kakaopulver in 150ml warme Milch einrühren und nach Geschmack mit Honig süßen und Gewürzen wie Zimt, Chili und Pfeffer etc. verfeinern.
Bildquelle: Whizzy, stock.xchng
(8)Pistazien:
Sie liefern u.a. die nervenstärkenden Vitamine B1, B2, B6, die für einen gesunden Energie- und Eisenstoffwechsel und ein intaktes Immunsystem benötigt werden sowie Niacin (Vitamin B3), das gefäßerweiternd wirkt und für eine bessere Durchblutung von Haut, Muskeln und Darm sorgt.
Enthalten sind auch Kalzium, Magnesium, Eisen und Folsäure.
Pistazienessen kann auch helfen, Migräne und kalten Händen vorzubeugen.
Sie können das Immunsystem stärken, den Säure-Basen-Haushalt regulieren, helfen beim Entschlacken, liefern einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren und unterstützen die Herzfunktion.
Nüsse in einer ausgewogenen Ernährung können zudem den Cholesterinspiegel senken. Pistazien selbst enthalten kein Cholesterin.
Wie alle Nüsse sollten sie kühl und trocken gelagert werden. Eine angebrochene Packung lagert im Kühlschrank sehr gut, aber bitte nicht zu lange, damit wertvolle Inhaltsstoffe nicht verloren gehen.
Diese gesunde Knabberei sollten Sie am besten ungesalzen genießen.
Wie die Walnuss schmeckt sie pur genauso gut wie als Topping auf Salaten.
…..
Ich hoffe, Sie haben Lust auf diese Lebensmittel bekommen und bringen sich das eine oder andere beim nächsten Einkauf mit nach Hause.
Eine abwechslungsreiche Ernährung ist nicht nur gesund, sondern macht das Leben auch bunter. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen!
Ihre Maja Keiner