Schöne Haut ist eines der wichtigsten Schönheitskriterien überhaupt. Wirklich jeder fühlt sich mit einem klaren und rosigen Teint attraktiver als mit einem schlechten Hautbild. Ein wenig Engagement braucht es schon, um sich in seiner Haut ganz wohlfühlen zu können…
Schöne Haut ist eines der wichtigsten Schönheitskriterien überhaupt.
Wirklich jeder fühlt sich mit einem klaren und rosigen Teint attraktiver als mit einem schlechten Hautbild.
Ein wenig Engagement braucht es schon, um sich in seiner Haut ganz wohlfühlen zu können.
Die wichtigsten Säulen für ein junges und frisches Aussehen sind neben möglichst viel Schlaf und Bewegung an der frischen Luft, auch ausreichend zu trinken und sich ausgewogen, d.h. möglichst vielseitig zu ernähren. Dazu gehört auch, herauszufinden, was einem gut bekommt und wegzulassen, was einem nicht gut tut.
Das Meiden von Alkohol, Nikotin und Stress möchte ich an dieser Stelle natürlich auch erwähnen.
In diesem Blog stelle ich Ihnen 5 weitere Bausteine vor, die Ihre Haut schöner werden lassen:
….
1)Kombinations-Kur
Wenn meine Haut mal wieder beginnt, schlechter zu werden, und besonders um die Mundpartie herum sich ein paar „Katastrophen“ ankündigen, weiß ich, dass es wieder Zeit wird für meine Spezial-Kur!
Dafür hole ich mir mindestens 3 Fläschchen a 50ml Symbioflor 1 Tropfen, die ich nach Packungsbeilage morgens und abends einmal einnehme und mit Schachtelhalm kombiniere. Den Tee bereite ich 2mal täglich nach Anleitung zu, d.h. ich lasse ihn 15 min. ziehen und trinke 2 Tassen, möglichst frisch zubereitet, am Tag.
Viola Urtinktur Tropfen, Schachtelhalmkraut Tee, Symbioflor 1
Dazwischen nehme ich ebenfalls 2mal je 10 Tropfen Viola tricolor Urtinktur ein.
Zinnkraut-Tee und Stiefmütterchen-Tropfen (wie die beiden Naturheilmittel auch genannt werden) kombiniere ich solange, bis alle Fläschchen Symbioflor 1 leer sind.
Je nach Bedarf, mache ich das 2-3mal im Jahr als reinigende und regenerierende Kur.
Nachdem ich jahrelang regelmäßig unter schlechter, unreiner Haut gelitten habe, hat mich diese Therapie wieder ordentlich aufgebaut.
Wahrscheinlich hatte ich zu spät gemerkt, dass ich Milch und Milchprodukte über Jahre hinweg mehr konsumiert hatte, als meinem Körper und v.a. meinem Darm gut getan hat.
Ich bin wirklich begeistert davon und immer hoch motiviert, diese Kombi-Kur sorgfältig durchzuführen, auch wenn es zwischendurch mal etwas mühsam erscheint.
Aber es lohnt sich, um die Darmflora zu unterstützen, Entzündungsprozesse im Körper abklingen zu lassen und Reinigungsprozesse zu aktivieren.
Das Gute ist, dass man bei einem so überschaubaren Zeitrahmen mit den eingesetzten Naturheilmitteln, nach Dosierungsanleitung eingenommen, nichts falsch machen kann.
Diese Kur kann ich wirklich weiterempfehlen! Probieren Sie es aus und Sie werden begeistert sein!
….
2) Dinner-Cancelling
Von meiner Freundin Katja ist mir diese Methode empfohlen worden, die nicht nur für ein schönes Hautbild sorgt und „verjüngend“ wirkt, sondern auch noch gut für eine schlanke Linie ist! ziemlich genial, wenn man für seine Mühen gleich dreifach belohnt wird.
Das Prinzip ist ziemlich einfach. Ab 16 Uhr isst man nichts mehr bis zum nächsten Morgen und gibt so u.a. der Zirbeldrüse die Möglichkeit, in der Nacht aktiv zu sein.
Die Zirbeldrüse ist eine kleine Drüse im Zentrum des Gehirns mit hohem antioxidativem Potenzial.
Wenn der Körper nicht mehr mit Verdauung beschäftigt ist und damit auch die Verdauungshormone Pause haben, kann diese kleine Drüse ihr Potenzial zeigen und bei der Reparatur von Zellschäden mithelfen. Wachstumshormone werden freigesetzt, die der Körper unbedingt benötigt, um zu regenerieren.
Ihre Hochphase hat sie zwischen 12 und 2 Uhr nachts und eben besonders dann, wenn die letzte Mahlzeit entsprechend her ist. Daher die recht unangenehm lange Vorlaufzeit.
Ich muss schon sagen, dass diese einfache Methode einen recht positiven Effekt hat.
Einen Dinner-Cancelling-Tag kann man eigentlich leicht in jede Woche einbauen.
Man muss es ja nicht gleich wie meine Freundin für 2 Wochen am Stück machen. Das wäre mir persönlich zu hart.
Und ich muss auch zugeben, dass ich mir eine kleine Abwandlung erlaube und erst nach 17.30 Uhr nichts mehr esse.
Eine Kanne Tee am Abend (z.B. Pfefferminz) hilft beim Durchhalten und verhindert, dass man vor dem Schlafengehen nochmal den Kühlschrank umarmen möchte.
….
3) Dampfbad und Co.
Wenn ich mal wieder besonders viel um die Ohren habe, nehme ich mir 2-3 Stunden Auszeit und fahre in den örtlichen Wellnesstempel inkl. Solebad, Gradierwerk und Sportbecken.
Nebenbei kann man also auch sportlich noch etwas aktiv sein!
Ein Aufenthalt im Dampfbad öffnet die Poren und reinigt die Haut und wirkt außerdem noch angenehm entspannend.
Stress lässt ja bekanntlich die Haut unnötig altern. Also, zwischendurch immer mal einen Gang zurückschalten…und wenn man schon mal da ist, sich vielleicht noch eine Massage gönnen.
….
4) Trockenbürstenmassage
Mit einer schönen Körperbürste aus Naturhaar (gibt`s in jedem guten Drogeriemarkt) aktiviere ich regelmäßig die gesamte Haut, bis auf das Gesicht, durch eine sanfte Massage mit kreisenden Bewegungen von unten nach oben, von außen zum Herzen und von außen nach innen.
Morgens fördert das nicht nur die Durchblutung der Hautzellen und macht die Haut straffer, sondern es macht gleichzeitig auch fit und vertreibt schlechte Laune!
Außerdem wird die körpereigene Abwehr aktiviert. Wieder ein schöner Nebeneffekt!
Zur Abwechslung nehme ich auch mal verschiedene Massageroller, besonders um die „Problemzonen“ zu behandeln.
Vorsicht gilt in jedem Fall bei verletzter Haut! Bei Hautkrankheiten müssen Anwendungen selbstverständlich ärtzlich abgeklärt werden!
….
5) Pflege
Gute Pflegeprodukte braucht es natürlich auch für eine gute Hautpflege.
Morgens nehme ich eine schützende Tagescreme, am besten gleich mit Lichtschutzfaktor.
Wenn ich besonders hübsch aussehen möchte, gebe ich einen Klecks getönte Tagescreme dazu. Das Ergebnis ist dann noch feiner und dezenter im Vergleich zu einer getönten Creme pur.
Abends greife ich gerne zu meiner Vitamincreme, die die Haut reichhaltig versorgt, meist nach dem Motto „lieber mehr als wenig“. Daheim kann man ja entspannt mit fettig glänzender Haut dem Gesicht etwas Gutes tun.
Nur am Abend reinige ich die Gesichtshaut sanft mit Reinigungslotion.
Am Morgen gibt es nur einen Schwung kaltes Wasser ins Gesicht. Das schont die natürliche Hautbarriere, geht schnell und macht auch noch munter!
Rugard Vitamin-Creme
Haben Sie Freude daran, Ihre Schönheit zu unterstützen!
Ihre Maja Keiner
….
Bildquelle Titelbild: tanakawho, flickr.com